Unsere Hobbyzucht  

Unsere kleine Hobbyzucht befindet sich im schönen Örtchen Blumenberg im Kölner Norden. Wir züchten die faszinierende Katzenrasse Britisch Kurzhaar. 


Seit meiner frühen Kindheit habe ich eine leidenschaftliche Zuneigung für Katzen. Meine unendliche Liebe zu der wunderbaren Rasse BKH begann im Frühjahr 2010 durch unseren Kater Karlos. (siehe Bild)  Ein reinrassiges BKH Katerchen in der wunderbaren Farbe Black- Silver- Tabby- Classic. Eine wahre Augenweide.


Das Zusammenleben mit dieser friedvollen und sehr geselligen Katze ist unbeschreiblich schön. Es stellt Tag für Tag eine Bereicherung in unserem Leben dar. Dieses Gefühl möchte ich nicht mehr missen und auch anderen BKH- Liebhabern gerne ermöglichen. 


Auf diese Weise ist der Gedanke entstanden, diese wunderbare Rasse zu züchten. 


Wir legen sehr großen Wert auf die Gesundheitsvorsorge der Zuchttiere. Unsere Zuchttiere sind auf die Erbkrankheit PKD und auf die Viruserkrankungen Leukose (FELV) und FIV, FIP per Bluttest getestet worden und ihre Blutgruppe wurde bestimmt. Selbstverständlich werden unsere Katzen regelmäßig gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft und entwurmt. Auch bei der Wahl des Deckkaters achten wir sehr genau darauf, dass alle notwendigen Untersuchungen und Impfungen vorliegen. Alle Unterlagen können eingesehen werden und Sie erhalten bei der Abholung Kopien von den  Untersuchungsberichten der Elterntiere.  


Warum sind diese Untersuchungen so wichtig und was wird überhaupt getestet ?


- FIP(Feline Infektiöse Pentonitis) ist eine ansteckende Bauchfellentzündung und die häufigste infektiöse Todesursache bei Katzen.


- FIV ist eine weltweit verbreitete Virusinfektion, die durch das feline immunschwäche- Virus hervorgerufen wird. Es ist auch bekannt unter dem Namen "Katzen Aids". Diese Krankheit betrifft ausschließlich Katzen und ist nicht ansteckend. Sie ist der AIDS- Infektion des Menschen sehr ähnlich.


- PKD(polyzystische Nierenerkrankung) ist eine Erbkrankheit, die nicht nur Katzen betreffen kann, sondern auch viele weitere Tiere. Es handelt sich hierbei um das Auftreten von Zysten nicht nur in Nieren, sondern auch anderen Organen. Besonders häufig ist die Leber betroffen. Diese Erkrankung wird mit den Erbanlagen weiter gegeben. 


Nach dem Tierschutzgesetz (TSchG) ist es strikt verboten, mit Tieren zu züchten, wenn damit gerechnet werden muss, dass bei deren Nachkommen Erbschäden auftreten. (§11b TSchG)


Eine Züchtung mit Katzen, die diese Erbanlagen tragen, ist als sogenannte Qualzucht strafbar. 


- FeLV(Feline Leukämievirusinfektion), auch bekannt als Leukose. Diese Virusinfektion wird durch das weltweit verbreitete Leukämievirus verursacht. Sie betrifft nur Katzen und ist nicht heilbar; eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten für Katzen. 


Warum ist die Bestimmung der Blutgruppe so wichtig? 


- So wie auch beim Menschen gibt es bei Katzen Blutgruppenunverträglichkeiten. So kann es sein, dass die neugeborenen Kitten in den ersten Lebenstagen durch die Aufnahme von der Muttermilch erkranken und schließlich sterben. 


Kommen wir zurück zu unseren treuen Tigern :-)


Die Kitten wachsen bei uns inmitten der Familie auf. Von Anfang an werden die treuen Tiger von uns mit Liebe überschüttet :-) Sie sind an Kinder gewöhnt und sämtliche Alltagsgeräusche sind für sie nicht fremd bei ihrem Auszug nach 12 Wochen. Einige Wochen vor ihrem Auszug sind  unsere Kitten bereits stubenrein. Sie sind dann gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche 2-fach geimpft, gechipt und wurden mehrfach entwurmt. 


In ihrem Köfferchen haben sie dann einen Stammbaum, einen EU- Impfausweis, ein aktuelles tierärztliches Gesundheitszeugnis, ein Starterpaket für die ersten Tage mit gewohntem, hochwertigem Futter (Nass- und Trockenfutter, wobei wir auf einen hohen, reinen Fleischanteil viel Wert legen) und ein Spielzeug.


Auf dem Stammbaum kann von den zukünftigen Dosenöffnern als 2.Name der jeweilige Wunschname eingetragen werden. Selbstverständlich ohne Aufpreis. 


Wir legen viel Wert darauf, dass unsere treuen Tiger nach ihrer 12- wöchigen Ausbildung ;-) ein liebevolles und warmes Zuhause bekommen. 


Da Katzen am liebsten nicht allein sein wollen (es sind Tiere, die gerne im Rudel leben), vermitteln wir bevorzugt unsere treuen Tiger paarweise.  


Das bedeutet nicht, dass die Vermittlung einer einzelnen Katze/Kater ausgeschlossen ist. Dennoch wünschen wir uns, dass unsere Tiger vielleicht auch zu einem späteren Zeitpunkt, einen Artgenossen als Spielpartner bekommen. Im Sinne der Katze und nicht zuletzt auch im Sinne der Dosenöffner, die dann in den Genuss kommen, das Zusammenleben dieser friedfertigen Rasse untereinander mit zu erleben :-)  


Von der Geburt bis zum Auszug 


Die Schwangerschaft dauert ca. 9 Wochen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit erhalten unsere Zuchtkatzen selbstverständlich sehr proteinreiches und hochwertiges Futter, um den erhöhten Nährstoffbedarf während dieser Zeit abzudecken. Die ersten Wochen nach der Geburt bleibt die Mama mit den Katzenkindern die meiste Zeit noch im Wurfgehege. Während dieser Zeit brauchen die Kitten und ihre Mama noch viel Ruhe. Die Äuglein der Kleinen sind zunächst noch verschlossen. Etwa am 10.-12. Tag öffnen unsere Zuckerpuppen dann die Äuglein. Die Augenfarbe ist erst bei allen Kitten blau und ändert sich dann langsam im Laufe der Wochen und wird schließlich zu einem tiefen smaragdgrün. 


Ab der 4. Woche ca. sind die Kitten schon so aktiv, dass sie ihr Wurfgehege verlassen und die Umgebung erkunden möchten. In dieser Zeit lernen unsere treuen Tigern auf die Toilette zu gehen, erste feste Nahrung aufzunehmen; sie lernen sich selbst zu putzen, die Krallen zu pflegen und herumzutoben. 


Kurze Zeit später können sich die Katzenkinder frei in der Wohnung bewegen, toben, spielen, klettern... und natürlich wird dabei das tägliche Kuscheln nicht vernachlässigt ;-) 


Ab der 6.-7. Woche  ist das Immunsystem der Kitten stark genug, um die ersten richtigen Kuscheltermine zu vereinbaren, welche sehr wichtig sind. Denn, wenn das Kitten die Dosenöffner schon vor seinem Auszug kennen lernt, fühlt es sich beim Einzug ins neue Heim nicht so fremd. 


Ein erster Blick und Besuch vor dieser Zeit ist zwecks Reservierung schon möglich. Allerdings ist zu diesem Zeitpunkt ein "ausgiebiges Kuscheln" :-) zum Schutz der Kitten noch nicht erwünscht.  


In der 8. Lebenswoche geht es dann zum ersten Mal raus. Die Kleinen fahren mit der Mama zum Doktor und werden untersucht. Anschließend werden die Tiger gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft. 4 Wochen später in der 12. Lebenswoche werden die Impfungen aufgefrischt (Grundimmunisierung) und die Zuckerpuppen werden zudem gechipt. Die Chipnummer wird sowohl im Impfausweis als auch auf dem Stammbaum vermerkt. Mit einem aktuellen tierärztlichen Gesundheitszeugnis im Gepäck schließen unsere Kleinen dann ihren 2. Ausflug ab. 


Kurz darauf dürfen unsere treuen Tiger dann in ihr neues Zuhause ziehen. 


Wir stehen auch nach der Vermittlung für Fragen jederzeit zur Verfügung. Und pflegen auch danach gerne den Kontakt. So freuen wir uns immer über Fotos aus dem neuen Heim :-) 


Während der Zeit, in der das Kitten bei uns aufwächst, halten wir regelmäßig Kontakt zu den zukünftigen Dosenöffnern. Wir informieren Sie über den Entwicklungsstand und versorgen Sie in dieser Zeit mit Fotos und Videos der BKH Bärchen. So können Sie auch schon in den ersten 12 Lebenswochen am Leben der Kleinen teilhaben. 


Wir vermitteln unsere treuen Tiger nur an Menschen, für die das Wohl der Tiere an erster Stelle steht. Damit meinen wir nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch das seelische Wohl. Unsere Kitten sind keine Schnäppchen und haben wie alle Rassekatzen ihren Preis. Die Katzenzucht ist ein sehr teures Hobby. Als seriöse Züchter sind wir selbstverständlich Mitglied in einem Katzenverein und scheuen uns vor keinerlei Kosten, die mit unserer Zucht verbunden sind. (Vereinsbeiträge, Stammbäume, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheitszeugnisse, Homepage, Wurmpasten .... um nur ein paar zu nennen). Jeder Wurf bringt auch zusätzliche Kosten für Futter, Streu, Zubehör, Kratzmöbel und Spielzeuge mit sich, sowie auch einen Wertverlust von Möbeln & Co., die ebenfalls auf die Dauer ersetzt werden müssen. Da nur die Mädels bei uns leben, entstehen auch Kosten für die Deckung mit einem geeigneten Kater. (und dafür fahren wir auch schon mal quer durchs Land)


Leider unterstützen dennoch viele Menschen Massenzüchter und damit auch auf lange Sicht das Elend, nur weil es ein Schnäppchen sein muss. 


Ich möchte nicht den Eindruck hinterlassen, dass eine Katzenzucht nur mit Kosten verbunden ist. Ich liebe das, was ich mache und wir schätzen jeden einzelnen Tag, an dem wir die Kitten während ihrer ersten Lebenswochen begleiten dürfen. Es steckt sehr viel Leidenschaft und Liebe in unserer Zucht.


Wenn Sie Interesse an einem unserer treuen Tiger haben, freuen wir uns über die Kontaktaufnahme und einen kurzen Adoptionsantrag. 


Cattery "von den treuen Tigern" 

eingetragen im Namensschutzregister des International Cat Federetion e.V. 


Share by: